Führung neu leben: Werte schöpfen mit mehr Vertrauen

Sie kennen das, ob als Führungskraft oder betroffener Mitarbeiter? Die erfolgreiche Führungskraft versteht es nach Kennzahlen zu führen, zu kontrollieren, zu korrigieren und Prozesse stringent zu definieren. Aber wohin führt das bei allen Beteiligten? Wie reagieren Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten auf wachsenden –manchmal Sinn-freien- Bürokratismus?
Mit dieser Situation sind wir fast täglich konfrontiert: Als Kunde, der für eine effiziente Datenerfassung für die Marketing Abteilung, mühsame Fragen über sich ergehen lassen darf. Oder als Lieferant, der nur über aufwendige, langwierige und strikte Angebotsprozesse seine Dienstleistung anbieten kann; um am Ende dem günstigsten Anbieter den Zuschlag zu geben. Aber vor allem sind es Mitarbeiter, die sich immer mehr mit aufwendigen, bürokratischen Abläufen beschäftigen, die streng vom Vorgesetzten überwacht werden. Alle Betroffenen könnten gerne auf diesen Teil ihrer heutigen Rolle verzichten und wünschen sich eine Beziehung auf Augenhöhe und mit Vertrauen; wie in ‚alten‘ Zeiten, wo ein Abschluss mit Handschlag und persönlicher Verbindlichkeit abgeschlossen wurde.
Geradezu kontraproduktiv wird es in Unternehmen, wo im Leitbild kommuniziert wird „Wir gehen vertrauensvoll und offen miteinander um“ und der Mitarbeiter im Tagesgeschäft eine ständige Kontrolle seiner Tätigkeiten vom Vorgesetzten erlebt… mehr dazu im PDF Download.