Alle Artikel BLOG:

Führung neu leben: Werte schöpfen mit mehr Vertrauen

Sie kennen das, ob als Führungskraft oder betroffener Mitarbeiter? Die erfolgreiche Führungskraft versteht es nach Kennzahlen zu führen, zu kontrollieren, zu korrigieren und Prozesse stringent zu definieren. Aber wohin führt das bei allen Beteiligten? Wie reagieren Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten auf wachsenden –manchmal Sinn-freien- Bürokratismus?

Mit dieser Situation sind wir fast täglich konfrontiert: Als Kunde, der für eine effiziente Datenerfassung für die Marketing Abteilung, mühsame Fragen über sich ergehen lassen darf. Oder als Lieferant, der nur über aufwendige, langwierige und strikte Angebotsprozesse seine Dienstleistung anbieten kann; um am Ende dem günstigsten Anbieter den Zuschlag zu geben. Aber vor allem sind es Mitarbeiter, die sich immer mehr mit aufwendigen, bürokratischen Abläufen beschäftigen, die streng vom Vorgesetzten überwacht werden. Alle Betroffenen könnten gerne auf diesen Teil ihrer heutigen Rolle verzichten und wünschen sich eine Beziehung auf Augenhöhe und mit Vertrauen; wie in ‚alten‘ Zeiten, wo ein Abschluss mit Handschlag und persönlicher Verbindlichkeit abgeschlossen wurde.

Geradezu kontraproduktiv wird es in Unternehmen, wo im Leitbild kommuniziert wird „Wir gehen vertrauensvoll und offen miteinander um“ und der Mitarbeiter im Tagesgeschäft eine ständige Kontrolle seiner Tätigkeiten vom Vorgesetzten erlebt… mehr dazu im PDF Download.


Grossartige Führungskräfte sind immer menschlich

Per Definition sind Führungskräfte immer Personen, die in leitender Funktion direkt bzw. mit unterschiedlichen Führungsstilen, eine Gruppe oder eine Organisation leiten, direktiv Aufgaben verteilen und für Verwaltungs- und Controllingaufgaben zuständig sind. Aber diese Definition zeigt nicht genau die Bedeutsamkeit einer Führungskraft. Ich denke der wahre Wert, liegt im Umgang mit Mitarbeitern, um über die Motivation der Teams, auch die Unternehmensziele zu erreichen.

Um die Veränderung von einer Führungskraft zu einer großartigen Führungskraft zu vollziehen, benötigt es einen menschlichen Führungsstil. Im Kern bedeutet es die Mitarbeiter an erster Stelle zu stellen und als Partner, anstatt als Ausführende zu betrachten. Das entwickelt eine starke interne Kultur, ein gemeinschaftliches Umfeld, wo Führungskräfte mit Ihrem Team offen kommunizieren und ihre Vision teilen, um ehrlichen Feedback zu bekommen. Solch eine Kultur eliminiert internes Konkurrenzdenken und ermöglicht eine professionelle Potenzialentfaltung ohne Druck, die zu einer höheren Zufriedenheit im Team beiträgt. So kann sich aus einer EGO und Wettbewerbskultur, eine Gemeinschaft entwickeln, die  sich für die gemeinsamen Unternehmensziele einsetzt.

Mehr dazu als PDF Download oder über die Positiven Nachrichten auf NEWSLICHTER.


Führen mit Intelligenz

Wir können immer wieder erleben wie wir Entscheidungen, die wir im Verstand (Hirn) getroffen haben, später bereuen. Entweder wussten wir es –irgendwie- schon von Anfang an, oder erkennen im Nachhinein den Werte-Konflikt und die Sinnlosigkeit unserer Entscheidung. Auch im geschäftlichen Kontext erinnern wir uns an Situationen wie diese: „Unser Chef hat sich das sachlich gut überlegt. Aber wir wissen heute schon, dass es intern schwer umsetzbar ist und unsere Kunden diese Entscheidung nie mittragen werden.“ Die Ergebnisse bestätigen dann häufig das Gespür oder das Gefühl von Beteiligten.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir neben unserem Hirn auch noch Bauch- und Herz-Intelligenz nutzen dürfen. Aber Sie werden sich fragen:  „Wie soll das gehen? Gefühl und Herz hat heute nichts in der Geschäftswelt verloren.“

Mehr hier und auf Newslichter!


Für eine neue Kultur des Wirtschaftens

Wir leben in Zeiten, wo uns immer häufiger und schneller neue Enthüllungen, Krisen und kranke Entwicklungen begegnen. Ob Naturkatastrophen, Wirtschaftsskandale, Flüchtlingsströme -von uns bisher unbekannten Ausmaßen- oder persönliche Krisen wie Depression oder Burn Out, die uns zur Einkehr oder auch manchmal zur Flucht motivieren.

Was läuft alles falsch? Warum ist das so? Was steckt dahinter? Was kann ich als Einzelner für eine Kursänderung tun?

mehr unter Newslichter_Logo

hier zum Download


Der Werte-orientierte NEUANFANG

Geht es Ihnen auch so?

Seit der Finanzkrise wird uns allen EINES bewusst: So kann es nicht weiter gehen!

Wir brauchen einen NEUANFANG in Wirtschaft, Gesellschaft und bei uns persönlich. Ein ganzheit-liches Umdenken ist notwendig, wo wir uns über alle Interessengruppen hinweg, unseren Werten bewusst werden und authentisch handeln.

Mehr finden Sie hier!


Wie die GENERATION Y unser Berufsleben verändert

Lieber Unternehmer, liebe Führungskräfte, liebe Babyboomers,

jetzt mal ehrlich: geht es Ihnen öfters so, dass Ihnen die heutige Jugend zu hohe Ansprüche stellt, ohne erst einmal Leistung zu bringen? Dass sie schon beim Vorstellungsgespräch nicht nur finanzielle sondern auch Freizeit-Ansprüche hat?

Es sind eben die Kinder der Generation Babyboomer. Man nennt Sie heute die Generation Y (Jahrgang 1980-2000), die gut ausgebildet in die Wirtschaftswelt aufbricht … mehr dazu bei:

monster – Karriere Magazin

heartleaders – Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung