In vielen Unternehmen und Organisationen fühlen sich MitarbeiterInnen einem enormen Druck ausgesetzt. Die Aufgaben werden immer komplexer, Termin- und Zeitdruck wachsen, permanente Erreichbarkeit, fehlende Pausen und die Angst um den Arbeitsplatz erzeugen zusätzlich Stress, ebenso wie der eigene Anspruch, auf der Karriereleiter immer weiter nach oben zu kommen.
Der Film FROM BUSINESS TO BEINGmöchte eine Antwort darauf geben, wie wir zukünftig arbeiten und leben wollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Die Zeit ist reif für eine neue Unternehmenskultur/-Führung, da sich die heute gelehrte und gelebte überholt hat und nicht zukunftsfähig ist. Der Hotel-Unternehmer Bodo Janssen hat daher eine neue Unternehmenskultur in seinem Unternehmen eingeführt und lebt diese in der Praxis. Seine Absicht ist es jetzt, diese neue Unternehmenskultur anderen Unternehmern/Managern ans Herz zu legen.
Was folgen muss ist nichts Geringeres als ein Paradigmen-Wechsel: Nicht die Optimierung aller Prozesse und die möglichst effiziente Ausbeutung der Belegschaft (Homo Ökonomicus) führt zur Gewinnmaximierung, sondern im Gegenteil, die Wertschätzung des Menschen und eine damit einhergehende Befreiung seiner Begabungen und Talente führt unterm Strich zu mehr Innovation und Einsatzbereitschaft und somit zu noch besseren Betriebsergebnissen.
Damit einher geht ein Wertwandel: an Stelle des rein ökonomischen Unternehmensziels (Gewinnmaximierung) und dem Credo eines permanenten quantitativen Wachstums tritt jetzt ein qualitatives Wachstum, das seine Grenzen selbst kennt und dem Wohle aller Beteiligter (Mitarbeiter, die Gesellschaft an sich, Natur etc.)in allen Lebensbereichen dient.
Diese Zukunft hat schon begonnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Die französischen Aktivisten Cyril Dion und die Schauspielerin Mélanie Laurent, haben sich die Frage gestellt, welche Lösungen wir brauchen, um den globalen und ökologischen Kollaps aufzuhalten. Mit mehr als einer Million Zuschauern wurde der Film mit einem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Der Film zeigt international wertvolle Projekte in den Bereichen Landwirtschaft (Permakultur), Energie, Demokratie, Bildung und Wirtschaft. Cyril Dion: „Es gibt wahrscheinlich keine perfekte Schule, keine perfekte Demokratie und kein perfektes Wirtschaftssystem. Aber während unserer Reise wuchs in uns eine neu Vision der Welt. Wir müssen etwas tun. JETZT!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Selbstbestimmung, Demokratisierung, Potenzialentfaltung – unter Experten werden Trends der neuen Arbeitswelt schon länger diskutiert.
Umsetzung Fehlanzeige? Nein, es gibt sie, die ermutigenden Beispiele. Der Dokumentarfilm AUGENHÖHE zeigt sechs Unternehmen, in denen die neue Arbeitswelt bereits gelebt wird und die Menschen, die diese gestalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Nicht zum Nachmachen, sondern als Inspiration für alle, die in ihrem Umfeld die Arbeitswelt auch ein kleines Bisschen besser machen wollen.
AUGENHÖHE wird in 2015 an vielen Orten zu sehen sein – in Kinos, in Unternehmen, auf Verbandsveranstaltungen, in Schulen und Hochschulen- mit dem Ziel sich auch danach zum Thema ‚Augenhöhe‘ auszutauschen.
Dieses Filmwerk war in 2014 das viert-erfolgreichste CROWDFUNDING Projekt in Deutschland bei startnext.