Wer erinnert sich noch zu gut an das nahende Ende seiner Schulzeit: Es war ein Zeit, wo sich die Einen mit Wehmut auf den Abschied vom Gewohnten; von Freunden und Familie einstellen mussten. Andere haben es als den Schritt in die große Freiheit erlebt: „Endlich das tun, was ich wirklich will, wo ich mit meinen Talenten etwas Sinnvolles bewegen kann. Aber was will ich wirklich?“ Wer kann schon in der Pubertät, der Zeit der großen körperlichen und persönlichen Veränderungen, tief über seine Wünsche und Talente reflektieren? Es gibt sie aber die positiven Beispiele, wo junge Menschen, den Weg von Schule in den Beruf, erfolgreich meisterten. Ein ganz individueller Erfolg, der Ihnen Glück und Erfüllung in Ihrem Beruf gebracht hatte.
Selbstbestimmung, Demokratisierung, Potenzialentfaltung – unter Experten werden Trends der neuen Arbeitswelt schon länger diskutiert.
Umsetzung Fehlanzeige? Nein, es gibt sie, die ermutigenden Beispiele. Der Dokumentarfilm AUGENHÖHE zeigt sechs Unternehmen, in denen die neue Arbeitswelt bereits gelebt wird und die Menschen, die diese gestalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Nicht zum Nachmachen, sondern als Inspiration für alle, die in ihrem Umfeld die Arbeitswelt auch ein kleines Bisschen besser machen wollen.
AUGENHÖHE wird in 2015 an vielen Orten zu sehen sein – in Kinos, in Unternehmen, auf Verbandsveranstaltungen, in Schulen und Hochschulen- mit dem Ziel sich auch danach zum Thema ‚Augenhöhe‘ auszutauschen.
Dieses Filmwerk war in 2014 das viert-erfolgreichste CROWDFUNDING Projekt in Deutschland bei startnext.
Zunehmend beschäftigen sich Schulabgänger mit der Frage, ob eine klassische Ausbildung zu ihren Fähigkeiten passt und die berufliche Erfüllung bringt. Heute sind häufig noch finanzielle Perspektiven und Karrierechancen die dominanten Kriterien.
TALENT PIONEERS neuer Kooperationspartner der Bildungsbewegung KIT-Initiative Deutschland e.V.
Hans-Georg Torkel, Schulleiter am Berufskolleg und Gründer der Bildungsbewegung KIT-Initiative Deutschland e.V. begrüßt Ralf Alexander Schnabel, Initiator von TALENT PIONEERS als neuen Kooperationspartner von der KIT-Initiative.
KIT steht für Kreativität, Innovation und Technik (MINT) und hat zum Ziel, Schülern außerhalb des Schulalltags ein motivierendes Lernen in Handwerk-, Technik-, und Innovationsvereinen zu bieten. Seit 2002 hat Hans-Georg Torkel, … mehr
jetzt mal ehrlich: geht es Ihnen öfters so, dass Ihnen die heutige Jugend zu hohe Ansprüche stellt, ohne erst einmal Leistung zu bringen? Dass sie schon beim Vorstellungsgespräch nicht nur finanzielle sondern auch Freizeit-Ansprüche hat?
Es sind eben die Kinder der Generation Babyboomer. Man nennt Sie heute die Generation Y (Jahrgang 1980-2000), die gut ausgebildet in die Wirtschaftswelt aufbricht …mehr dazu bei:
Es ist immer wieder faszinierend wie wir den WERTEN als Grundorientierung in unserem Leben die Bedeutung von ‚LEITSTERNEN‘ geben.
In Wirtschaftsunternehmen werden diese WERTE allzu häufig abgelegt und es scheint, dass die FINANZEN als der dominierende ‚Leitstern‘ im Unternehmen gilt, dem alles unterzuordnen ist.
Motivation für beruflichen Erfolg: Was treibt Sie an?
Kennen wir nicht alle die Situation: Man geht zehn oder zwölf Jahre zur Schule, hat gute Ergebnisse, aber weiß nicht so recht was man damit anfangen soll. Und so gehen wir den Schritt in einen ‚sicheren‘ Job, eine Ausbildung, die viele Annehmlichkeiten mit sich bringt.
Bis wir an dem Punkt angelangt sind, wo wir entdecken, dass wir zwar einen Job haben der uns finanzielle Sicherheit bietet, aber nicht erfüllt.